Wie eine Göttin

Ophelia ist allerdings eine meiner Lieblingsheldinnen geblieben. Über 40, rote Locken, auffällige Gestalt und ein paar Kilo zuviel - so kommt sie nach Paris, um dort als Lektorin zu arbeiten. Ihr Lebenshunger und ihr unschlagbares Selbstbewusstsein sind wunderbar und bescheren ihr bald zahlreiche Liebhaber. Dass die Männer nicht immer das halten, was sie versprechen, schildert Susanna Kubelka gnadenlos und ohne Mitleid auf 315 Seiten. Und eins schafft sie immer wieder: dass die Leserin sich selbst durch Ophelias Augen begreift und sich wie eine Göttin fühlt. Das tut richtig gut! Der unverschämte Witz dieser Emanzipationsphase ist ein wenig in Vergessenheit geraten in unseren vermeintlich gleichberechtigen Zeiten, dabei haben die Spannungen zwischen Frauen und Männern und die Tatsache, dass vieles noch im Argen liegt, nichts an ihrer Aktualität verloren.
"Ophelia lernt schwimmen" ist 1987 bei Goldmann erschienen und ausschließlich gebraucht erhältlich. Bei Amazon für unter einen Euro.
dezembra - 19. Apr, 20:23